lese=zeichen

 

01.09.2025

24 lese=zeichen, welche ich ueber die dem vorhergegange woche gestaltet habe - vorderseite je mit anderem motiv, schwarze tusche, pinsel, papier; bestempelt (blumenleere; zur philosophie des schenkens); rueckseite siehe weiter unten; laminiert, zurechtgeschnitten - in 24 mir lesenswert erscheinenden buechern in der stadtbuecherei augsburg mithilfe kleiner bueroklammern befestigt - wobei mich ein beinahe schon erregender nervenkitzel befiel, als ob ich wenngleich nicht unbedingt klauen wollte, zumindest etwas streng verbotenes taete -, zum mitnehmen, fuer diejenigen, die sie finden, als hoffentlich schoene ueberraschung, ausgehend von meinem geschmack & der entsprechenden vorstellung, dass ich ganz baff & hin & weg waere, vor freude, wenn mir ein solches geschenk zufiele.

heraus aus dem prozess/lerneffekt:
erste ueberlegung, die lese=zeichen via klebefolie in den buechern zu befestigen. verworfen, da ich keinen schaden verursachen wollte. spontaneinfall kurz vor platzierung: bueroklammern, solche in meiner arbeit in rauen mengen.

lerneffekt/was wuerde ich nun anders machen? 
stempel vollkommen abtrocknen lassen, nach 3 h waren die stempel immer noch nicht gaenzlich nichtinfektioes, ich aber zu ungeduldig & habe die lese=zeichen einfach laminiert, was zu verschmieren fuehrte.
beim ausschneiden der laminierten stuecke mehr rand lassen, gefahr des sich oeffnens. 

to share
=
to receive

lese
=
zeichen
(ein virus?)
zum selber
behalten
oder auch
gerne
weiter
verteilen