01.04.2021
    
    ergebnis (leider - siehe datum!- kein april-scherz): zero interesse aus augsburg (also weder feedback noch einsendungen); daher faellt das projekt flach.
ausschreibung fuer ein augsburger kunst- & lyrikheftchen
    einsendefrist bis zum 31.03.2021
    (an blumenleere@web.de)
    
    das motiv: augsburg, eine – in vielerlei hinsicht! – wahrlich wunderbare stadt!; &, o, ich bin (fast) absolut ueberzeugt, es gibt hier eine gewaltige anzahl an innovativen
    leuten, die sich gerne auf die eine oder auch andere art & weise kreativ ausdruecken.
    doch nun der haken: leider bekommt man davon, wenn man sich durch augsburg bewegt – also zumindest mir geht es so, was ja nicht repraesentativ sein muss –, ziemlich wenig bis praktisch rein gar
    nichts mit. & das finde ich mehr denn blosz schade & genau darum moechte ich wenigstens meinen kleinen, bescheidenen teil dazu beitragen, etwas daran zu aendern.
    
    das ziel: ein non-kommerzielles/non-profit kunst- & lyrikheftchen (dina5) – relativ schlicht/simpel aufgebaut: immer alternierend, ein bild, ein gedicht –, umfang ca. 40
    seiten, das pro teilhabender persona maximal ein gedicht &/oder ein bild enthaelt. eher unbekannte kuenstler*innen/lyriker*innen bevorzugt. auflage 300-500 stueck, finanziert ueber
    crowdfounding (startnext), nach der produktion kostenlos verfuegbar. wird in augsburger laeden etc. ausgelegt, kann an freunde & bekannte verteilt werden usw. usf.!
    
    einreichkriterien/anforderungen an teilhaben wollende:
    schwarz-weisz-bilder (gemalt, gezeichnet, gesprayed etc. etc. etc.!), die sich schoen in einem klassischen din-format abbilden lassen (stichwort: seitenverhaeltnis). gedichte (maximal 26 zeilen
    & hoechstens 30 zeichen inklusive leerzeichen/zeile. prosagedichte/experimentelleres denkbar.) am besten eine einem selbst sinnvoll anmutende auswahl anbieten. &, selbstverstaendlich:
    keine rassistischen, diskrimierenden etc. texte/werke. ausschlieszlich augsburger*innen; also menschen, die in augsburg wohnen, egal, wie lange schon. des weiteren, fuer startnext: jede*r,
    der/die/etc. sich damit auseinandergesetzt hat, duerfte das prinzip kennen; man kann dort meist, sobald man in ein projekt investiert, spezielle pakete auswaehlen, die etwas teurer sind; dafuer
    erhaelt man, sofern die finanzierung geklappt hat, etwas besonderes. (von individuell gestalteten siebdrucktaschen bis hin zu exklusiven performances/lesungen zuhause bei denjenigen, die das
    paket erwerben, findet sich darunter oft alles moegliche: keine grenzen, der phantasie!) gut, wer bei dem heftchen mitmachen moechte, ueberlegt sich bitte wenigstens eine kleine sache, die
    er/sie/etc. als „paket“ anbietet. (von mir wird es z.b. & u.a. ein originalbild geben.) wir bestimmen dann am schluss gemeinsam, was in die startnext-kampagne kommen darf & was
    nicht. ansonsten: 120
    zeichen inklusive leerzeichen fuer das, was ihr ueber eure persona sagen wollt. &, last but not least!: ein vorschlag fuer den namen des heftchens.
    also: traut euch einfach! gerne laien, die ihre ersten schritte wagen!
    
    geplanter ablauf: sammeln von material, bis zum 31.03.2021; sollte genug & genug passendes eingetroffen sein, folgt der naechste schritt, ansonsten verlaengerung der
    ausschreibung.
    „der naechste schritt“: auswahl der tatsaechlichen teilhabenden. dann: gestalten des heftchens, abstimmen ueber den namen, kostenkalkulation. initiierung der startnext-kampagne (gelingt sie
    nicht: projekt leider gescheitert). gelingt sie, wovon hoffentlich auszugehen ist: produktion des heftchens (vorzugsweise bei einer lokalen druckerei; werde dafuer verschiedene angebote einholen
    & mit allen beteiligten ruecksprache halten.) idee fuer eine erstpraesentation, vielleicht anfang juni, drauszen im siebentischwald, auf einer wiese, picknick-setting (wer musik macht etc.:
    gerne!)
    
    zum allgemeinen verstaendnis: dies ist ein prozessorientiertes projekt mit sozialem fundament – ein impuls –, das – der – den teilhabenden nicht nur eine plattform bieten,
    sondern sie auch im laufe des geschehens zunehmend an entscheidungen beteiligen soll; vorschlaege & anregungen sind daher jederzeit herzlich willkommen!
    
    
    - blume, 17.10.2020
